Termine
Die PIONIERBASIS bietet neben den nicht öffentlichen Arbeitskreisen und Plattformen in den Themenfeldern Produktentwicklung & Innovation bzw. Unternehmensentwicklung immer wieder offen zugängliche Impulsabende, Seminare und Workshops an. Diese offenen Termine orientieren sich in ihren Inhalten immer an konkreten Themenstellungen aus den Partnerunternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheiten für ein persönliches Kennenlernen.
15. Januar 2025
Neujahrs-Workshop - Regenerativ. Aufbruch in ein Neues ökologisches Zeitalter
Unsere Welt steht vor komplexen Krisen, die durch eine entfremdete Sicht auf Natur und Mensch entstanden sind. Ein Paradigmenwechsel hin zu einer regenerativen Lebensweise und einem tieferen Verständnis komplexer Systeme ist entscheidend, um Ökosysteme, Gesellschaft und Wirtschaft zu stabilisieren.
In diesem Neujahrs-Workshop wird Martin Grassberger darauf eingehen, wieso nur ein fundamentaler Paradigmenwechsel und eine regenerative Lebens- und Betrachtungsweise aus der Krise führen können.
5. Juni 2024
Impulsfrühstück - Komplexität in der Softwareentwicklung
In diesem Impulsfrühstück geht es um die Entwicklung komplizierter Software-Systeme in komplexen Organisationsstrukturen. Matthias Künzi wird effektive Strategien vorstellen, die unnötige Komplexität vermeiden und dabei unterstützen, mit dem Phänomen ‚Komplexität‘ zielgerichtet umzugehen.
Ausserdem wird eine pragmatische Anleitung geboten, wie Entwicklungsorganisationen effektiver gestaltet und Innovationsfähigkeit gefördert werden kann.
13. Februar 2023
Impulsabend - Was kommt nach der Klimakrise?
Tagtäglich sind wir mit dem Thema ‚Klimakrise‘ konfrontiert: es stellt sich uns die Frage, ob es ein temporäres Phänomen ist, oder ein existentielles Anliegen der gesamten Menschheit? Oft ist unklar, wie wir uns diesem Thema annähern und eine tragfähige Grundlage für fundierte Gespräche entwickeln können.
Im Rahmen des Impulsabends wird Prof. Georg Kaser, einer der einflussreichsten Klimaforscher weltweit, sich mit uns dem Thema annähern. Anhand einer wissenschaftlichen, fundierten Analyse wird er Fakten zur aktuellen Situation präsentieren.
16. September 2022
Impulsfrühstück - Führung in verteilten Teams
Zunehmend mehr Mitarbeiter:innen arbeiten in verteilten Teams und/oder im Homeoffice. Dabei stelle sich eine sehr ähnliche Frage: Wie kann zieldienlich mit dieser speziellen Situation umgegangen werden? ‚Business as usual‘ genügt im Falle von virtueller Führung nicht (mehr).
Im Rahmen von diesem Impulsfrühstück wird Fatma Stieger auf die Schwierigkeiten und Stolpersteine, aber auch auf die notwendigen Skills eingehen. Neben hilfreichen Strukturen und Abläufen werden auch die Themen Zusammengehörigkeit, Vertrauen und Teamentwicklung im virtuellen Raum besprochen.
25. Januar 2022
NeujahrsWorkshop - Schönheit
Das Leben interessiert mich am meisten unter dem Gesichtspunkt der “Schönheit”. Ein Mangel an Schönheit macht uns feige und dumm; zerstört unseren Charme und zwingt uns zu der Meinung, alles müsse wenigstens einen Ertrag abwerfen; macht uns kleinkariert und unglücklich; macht, dass wir vergessen werden…
Im diesjährigen Neujahres-Workshop der PIONIERBASIS lässt uns Michael Köhlmeier Anteil an seinen Gedanken zur Schönheit nehmen.
04. Oktober 2021
Praxis-Dialog und Workshop - Agile Organisationen entwickeln - Sold out!
Im Rahmen dieses Praxis-Dialogs werden erfolgreiche Wege zur Agilität anhand von Erlebnisberichten vorgestellt. Zu Gast sind ein etabliertes Vorarlberger Industrieunternehmen und ein innovatives KMU aus der Energiebranche.
Dieser Tag schafft für Sie Klarheit, wie agile Organisationsformen umgesetzt werden können.
ab November 2021
Start Plattform Produktentwicklung 2021/22 - Sold Out!
„R&D Organisation entwickeln und gestalten“, „Holokratie in der Praxis“ und „Innovationsfähigkeit trotz Wachstum erhalten“ sind eine Auswahl an Themen, die im abgelaufenen Plattformjahr 2020/21 bearbeitet wurden. Probleme aus der betrieblichen Praxis anhand von konkreten Cases lösen und sich auf dem Stand des Wissens weiterzubilden – das ist der Sinn und Zweck der Plattform Produktentwicklung.
Nutzen auch Sie dieses innovative Format für Ihre persönliche Weiterbildung!
12. Mai 2021
Impulsfrühstück - Organisation neu denken
Menschen spüren intuitiv, dass herkömmliche hierarchische Organisationen nicht das zu leisten im Stande sind, was sie für eine gute und professionelle Performance in Zeiten der Digitalisierung benötigen. Darum steht jetzt die agile Transformation in den Unternehmen an.
Im Rahmen dieses Impulsfrühstücks zeigt Gregor Tobeitz auf, wie das Thema Organisation im Kontext von Digitalisierung neu gedacht werden kann.
18. März 2021
Impulsabend - Agile System Entwicklung
Können agile Methoden in der Hardware- und Systementwicklung eingesetzt werden? Wie kann die Transformation ausgehend von den etablierten Stage-Gate-Entwicklungsprozessen in die agile Welt gestaltet werden?
DI (FH) Martin Reischmann MSc wird im Rahmen dieses Impulsabends auf diese grundlegenden Fragen eingehen und ein praxiserprobtes Modell für agiles Arbeiten an einem Beispiel erläutern.
11. Februar 2021
Impulsabend - Hardware & Software Entwicklung - Sold Out!
Können etablierte Methoden in der Softwareentwicklung wie Scrum und Kanban auch erfolgreich in andere Domänen übertragen werden? Im Besonderen treten öfters Spannungen an der Schnittstelle zwischen Hardware- und Software-Entwicklung auf, da diese Bereiche grundsätzlich andere Vorgehensweisen etabliert haben.
Im Rahmen dieses Impulsabends wird Dr. Roland Wolfig auf diese unterschiedlichen Ansätze eingehen, sie erklären und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit beleuchten.
26. November 2020
Weihnachtsworkshop- Die Macht von Gelassenheit und Würde
Was geschieht derzeit – Stichwort COVID 19 - in unserer Welt und was hat das mit meinem Leben zu tun? Gibt es neben Gesetzen und Verordnungen von Seiten der Regierungen und den Dienstanweisungen bzw. diversen Empfehlungen in den Unternehmen und Organisationen auch noch einen anderen Zugang?
ZEN-Meisterin Dr. Anna Gamma wird sich an diesem Abend mit der aktuellen Situation beschäftigen und in diesem Kontext die Macht von Gelassenheit und Würde erörtern.
ab November 2020
Start Plattform Produktentwicklung 2020/21
„Agile Hardware-Entwicklung“, „Selbstorganisierte Teams“ und „Innovationsfähigkeit trotz Wachstum erhalten“ sind eine Auswahl an Themen, die im abgelaufenen Plattformjahr 2019/20 bearbeitet wurden. Probleme aus der betrieblichen Praxis anhand von konkreten Cases lösen und sich auf dem Stand des Wissens weiterzubilden – das ist der Sinn und Zweck der Plattform Produktentwicklung.
Nutzen auch Sie dieses innovative Format für Ihre persönliche Weiterbildung!
28. April 2020
Digitales Frühstück - Strategic Talent Management
Mit dem „Digitalen Frühstück” nutzt die PIONIERBASIS erstmals ein neues und in der aktuellen Situation zeitgemässes Format, um das aktuelle Thema „Strategic Talent Management” aus unserer Plattform Unternehmensentwicklung interessierten Personen vorzustellen.
Marion Wolff aus Zürich wird über die Rekrutierung von begabten Mitarbeitenden mit spezifischen Kompetenzen, die Begleitung und sinnvolle Weiterentwicklung dieser Talente sprechen und anschliessend für einen Austausch zur Verfügung stehen.
05. März 2020
2. Info Session - New Work
Weshalb wird die Automotive Industrie nervös, wenn Tesla erfolgreich ist? Und was hat das mit New Work zu tun?
Viele Unternehmen sehen sich gefordert, die massiven Veränderungen in ihrer Umwelt – allen voran die Digitalisierung – erfolgreich zu bewältigen. Matthias Lang wird uns an diesem Abend über das passende Mass an Selbstorganisation und erfolgreiche Praktiken berichten. Im Anschluss daran wird die Plattform „New Work” vorgestellt, die ab Mitte Mai die Unternehmen bei der Umsetzung unterstützt.
22. Januar 2020
Info Session – New Work
Wie können Unternehmen die Sehnsucht nach einer Lebendigen Organisation verwirklichen um das volle Potential zu entfalten?
Im Rahmen der Info Session wird das Konzept der neuen Plattform vorgestellt, wie Unternehmen in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Persönlichkeiten Paul Habbel, den dwarfs and Giants aus Wien und Martin Meusburger ihr maßgeschneidertes Konzept der Lebendigen Organisation entwickeln und umsetzen können.
04. Dezember 2019
Weihnachtsworkshop - Unsere Grenzen
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen führen uns an unsere Grenzen – an die Grenzen unserer Vorstellungen und Erfahrungen. Das kann in uns Unsicherheit oder sogar Angst auslösen.
Durch disruptive Innovationen, Digitalisierung und neue Organisationsformen kommen wir an solche Grenzen. Alfried Längle wird in diesem Kurz-Workshop auf das Phänomen der Grenze eingehen und uns Wege des konstruktiven Umgangs mit dieser Grenze aufzeigen: Wachstum und Entwicklung der Grenze entlang.
24. September 2019
Impulsabend – Kultur Transformation
Unternehmer und Führungskräfte spüren es schon seit längerer Zeit: Komplexität und Dynamik lassen sich nicht mehr mit den traditionellen Vorstellungen von Planbarkeit bewältigen. Es ist eine grosse Sehnsucht vorhanden, neue Wege zu gehen.
Paul Habbel wird im Rahmen dieses Impulsabends von seiner gelebten Praxis als Geschäftsführer berichten: Wie der dem Ganzen zugrundeliegende persönliche Entwicklungsprozess den Kultur Transformations-Prozess ermöglicht und sich diese gegenseitig beeinflusst haben.
AB Oktober 2019
Start Plattform Produktentwicklung
Aktuelle Themen und Anliegen aus den Unternehmen auf dem Stand des Wissens bearbeiten und lösen ist Sinn & Zweck der Zusammenarbeit von Entwicklungsleitern der Plattform Produktentwicklung. Anhand von konkreten Cases die Zusammenhänge im Entwicklungsbereich in der Tiefe verstehen, freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen und der Input von renommierten Experten charakterisieren diese Plattform.
Entscheiden Sie sich für diese innovative Form der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung!
03. April 2019
IMPULSABEND - Organisation neu denken!
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung umfassende Veränderungen zu meistern. Um langfristig in einem volatilen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen diese Unternehmen neben den technischen auch soziale Innovationen.
Dieser Vortragsabend beleuchtet die neuen Paradigmen und Methoden in der Entwicklung von agilen, lebendigen Organisationen anhand von Konzepten und Beispielen aus der unternehmerischen Praxis.
20. März 2019
Impulsabend - Selbstorganisation und Macht
Der stattfindende Paradigmenwechsel zu selbstorganisierten Teams bringt neue Arten der Entscheidungsfindung, Orientierung am Prupose und eine Neuinterpretation von Führung mit sich.
Was das für die Menschen in den betroffenen Unternehmen bedeutet wird im Rahmen des Impulsabends beleuchtet und erfahrbar gemacht.
21. Jänner 2019
Organisation neu denken!
Moderne R&D-Organisationen sind mit einer radikal erhöhten Komplexität aus Kunden- und Technologiesicht konfrontiert. Neben der „klassischen“ R&D-Arbeit stehen Themen wie die Verfügbarmachung neuer Technologien und Methoden, die Fähigkeit zur Systemintegration, ein deutlich besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse und die agile Abstimmung von Hard- & Softwareentwicklung auf der Agenda.
Kosmetik an Prozessen auf der Mikroebene greifen zu kurz – die R&D Organisation muss grundlegend neu gedacht werden!
19. November 2018
Weihnachtsworkshop – Vom guten Leben. Jenseits von Zweck und Nutzen
Trotz guter Nachrichten aus der Wirtschaft werden die gefühlten Spannungen in unserer Gesellschaft nicht weniger: Erderwärmung, soziale Ungleichheit in einem hohen Ausmaß und ein Verfall der Werte auf den politischen Bühnen dieser Welt sind nur einige Beispiele.
Wie können wir unter diesen Umständen Beiträge zum “Guten Leben„ leisten? Beruflich wie privat. Diesen Fragen wollen wir im diesjährigen Weihnachtsworkshop mit Frank Baumann-Habersack nachgehen.
Ab september 2018
start Arbeitskreis Produktentwicklung
Auf der Plattform Produktentwicklung arbeiten erfahrene Entwicklungsleiter und Nachwuchsführungskräfte aus dem Entwicklungsbereich an der Lösung von wichtigen Anliegen aus ihren Unternehmen. Durch die Bearbeitung der Anliegen in Form eines Cases im Unternehmen entsteht ein intensiver Prozess des gemeinsamen Lernens. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Führungskräfte steht im Mittelpunkt.
25. Juni 2018
Impulsabend - Selbst-Organisation & Neue Autorität
Die Selbstorganisation ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der neuen (agilen, evolutionären) Organisationsformen in den Unternehmen. Mit diesen Organisationsformen kündigt sich auch ein neues Paradigma zum Thema Führung an: Planung/Steuerung und Ausführung sind nicht mehr getrennt, horizontale Autorität ersetzt die uns allen gut bekannte vertikal-hierarchische Autorität etc.
Im Rahmen dieses Impulsabends mit Frank Baumann-Habersack wollen wir dem neuen Paradigma nachgehen und prüfen, welchen Beitrag die Haltung der „Neuen Autorität“ für die Themen Führung und Selbstorganisation im Kontext dieser neuen Organisationskonzepte leisten kann.
15. Mai 2018
Start Plattform Unternehmensentwicklung 2018/19
Aus dem Alltag heraustreten und den Fokus auf die wichtigen Themen lenken - In einer vertrauensvollen und freundschaftlichen Art und Weise erarbeiten wir als Team Lösungen und erkunden neue Wege für uns und unsere Unternehmen. Im April starten wir das neue Plattform-Jahr. Auch in diesem Jahr werden wir wieder zwei neue Kollegen (Geschäftsführer/ CEO’s) in unseren Kreis einladen.
Wenn Sie dieses moderne Konzept für Weiterbildung von Führungskräften interessiert, dann nehmen Sie bitte hier Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie hier.
30. November 2017
Weihnachtsworkshop mit Frau Dorothee Bürgi, PHD
Wachstum von Innen ist eine Form von qualitativem Wachstum. Das heisst, dass ein Unternehmen nicht nur auf quantitative Expansion im Äusseren fokussiert ist, sondern ebenso systematisch auf das Erkennen, Entwickeln und Fördern von Potenzialen, die im Unternehmen angelegt oder vorhanden sind. Frau Bürgi wird in ihrem Referat Merkmale von Leadership, die auf Wachstum von Innen ausgerichtet sind beleuchten und aufzeigen, weshalb Nachwuchsentwicklung eine ständige Leadership-Aufgabe ist. Diese Aufgabe muss sowohl auf der persönlichen wie auch auf der Ebene der Organisation von einem Wert und einer Vision getragen werden.
AB SEPTEMBER 2017
START ARBEITSKREIS PRODUKTENTWICKLUNg/INNOVATION
Der inzwischen schon 10. (!) Arbeitskreis Produktentwicklung/ Innovation startet im kommenden September. Im Rahmen dieses Arbeitskreises arbeiten R&D Verantwortliche aus 8 Unternehmen des Alpenrheintales an konkreten Aufgabenstellungen aus ihren Unternehmen. Bitte nehme Sie mit uns Kontakt auf: Wir werden Sie gerne über den geplanten Arbeitskreis persönlich informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Mai 2017
Impulsabend - klarer weiter geist - zen für führungskräfte
11. MAI.2017
seminar - klarer weiter geist - zen für führungskräfte
ZEN ist ein traditionsreicher Weg der Schulung und Förderung der Persönlichkeit, der aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus stammt. Eine alte Zen Geschichte aus dem 6. Jahrhundert vom „Ochsen und dem Hirten“ zeigt die Stufen der Entwicklung und Reifung, die nichts an Aktualität verloren haben. Wer den Weg der Stille und Einkehr geht, stärkt seine Selbstkompetenz, die auch in stürmischen Zeiten nicht abhanden kommt. In der Verbundenheit mit unserem Wesen werden wir selbst wesentlicher, gewinnen innere Orientierung, Ruhe, Klarheit und Lebensfreude. Nicht zuletzt kommen Kopf, Herz und Hand in eine stimmige Balance.
05. Mai 2017
Start Plattform Unternehmensentwicklung 2017/18
Die Plattform Unternehmensentwicklung ist ein Forum von 12 Geschäftsführern und CEO’s. Das kommende Plattformjahr 2017/18 beginnt am 5. Mai und ist ausgebucht. Bei Interesse für das Plattformjahr 2018/19 nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie hier.